Schlösser und Burgen
Wasserschloß
Lembeck
Der Name geht auf das Wort Lehmbach zurück
und beschreibt die Lage im Sumpf- und Moorgebiet. 1670 bis 1692 wurde
das Schloss zu einem der größten Wasserschlösser im Münsterland
ausgebaut und befindet sich auch heute noch in Privatbesitz. Es zählt zu
den wichtigsten Ausflugszielen des Münsterlandes, denn neben dem
Schlosspark, der zu einem Spaziergang einlädt, befindet sich im
Innenbereich das sehenswerte Schlossmuseum. Kunst, die in den letzten
300 Jahren zusammengetragen wurde ist hier zu
bestaunen.
Von Ostern bis Oktober geöffnet ab 10 Uhr;
Museum ab 11 Uhr
Schloss
Raesfeld
Nur noch der Westflügel steht heute von dem
einstigen vier-flügeligen Gebäude. Ebenfalls erhalten ist der Turm, der
mit 52,5 Metern der höchste aller Wasserschlösser im Münsterland ist.
Highlight ist der historische Tierpark auf der Rückseite des Schlosses.
Im Stil der Renaissance wurde er einst angelegt, und die Struktur ist
immer noch erkennbar. Mit 5000 qm ist der Tierpark weitläufig und
abwechslungsreich, so führen Wanderrouten durch Wiesen, Heideflächen und
Wäldern vorbei an Seen. Mit etwas Glück können Sie das beheimatete Dam-
und Rotwild beobachten.
Der Zugang zum Park ist
ganzjährig kostenlos möglich. Innenbesichtigung auf Anfrage
möglich
Schlösserdreieck: Burg Vischering + Schloss Nordkirchen + Schloss Westerwinkel
Burg
Vischering
Im Jahr 1271 wurde die Burg als reines
Verteidigungsbauwerk geplant. Auf Pfählen entstanden kleine separate
Inseln. 1521 brannte sie nieder, wurde aber im Sinne der Renaissance auf
den alten Fundamenten wieder aufgebaut. Bis heute kaum verändert,
erhalten Sie einen Einblick in das Leben der damaligen
Zeit.
Geöffnet Di-So ab 10 Uhr (s. auch unten –
Ausflüge für Kinder)
Schloss
Nordkichen
Imposant wie kaum ein anderes Schloss ist
das „Westfälische Versailles“. Nach dem französischem Vorbild erbaut,
ist es von der UNESCO zum "Gesamtkunstwerk von internationalem Rang" für
schutzwürdig erklärt worden. Im Inneren ist mittlerweile die
Fachhochschule für Finanzen NRW ansässig. Lohnenswert macht den Besuch
vor allem die wunderschöne Parklandschaft des Schlosses. Sie ist
durchzogen von Spazierweggen, die am Schloss
enden.
Der Innenhof kann jederzeit frei besichtigt
werden.
Innenbesichtigung im Rahmen einer Führung ohne
Anmeldung an Sonn- und Feiertagen:
Winterhalbjahr stündlich von
14:00-16:00 Uhr
Sommerhalbjahr stündlich von 11:00-17:00
Uhr
Schloss
Westerwinkel
Mitten in einem englischen Garten
befindet sich die aus vier Flügeln bestehende geschlossene Anlage.
Umgeben von Wassergräben befindet sich das Schloss auf einer Insel, der
Schlossgarten auf einer zweiten Insel. Direkt neben dem Schloss ist der
Golfclub Westerwinkel
ansässig.
Innenbesichtigung nur mit
Voranmeldung im Rahmen einer Führung für Gruppen ab 8
Personen
April-Oktober: Freitag-Sonntag 14:00-17:00
Uhr
Schlösser in
Münster und um Münster
Burg Hülshoff in
Havixbeck
Bekannt als Heimat der Dichterin Annette
von Droste zu Hülshoff, ist im Innenbereich das Droste Museum zu
besichtigen. Es gewährt Einblicke in das damalige Leben der Dichterin
und des Adels. Rund um die typisch westfälische Burganlage befindet sich
der weitläufige Park. Nach Vorgabe der alten Pläne ist er mit
gepflegten Rasenflächen und traumhaft schönen Beeten
angelegt.
Geöffnet vom 16. März bis 30. November ab 11
Uhr bzw. 12 Uhr
Schloss
Münster
Der barocke Bau wurde 1945 völlig zerbombt.
In den Folgejahren wurde die äußere Fassade dann nach alten Plänen
wieder aufgebaut. Im Schlossgarten befindet sich heute der botanische
Garten der Universität Münster. Vom Schloss aus lassen sich zahlreiche
weitere Sehenswürdigkeiten erreichen, und auch ein anschließender
Stadtbummel ist bequem möglich.
Der Botanischer Garten
ist geöffnet und kostenlos zu besichtigen:
02.04.-24.10.:
Freiland 8-19 Uhr, Gewächshäuser 8-17 Uhr
25.10.-01.04.: 8-16
Uhr
Museen
Kunstmuseum
Pablo Picasso in Münster
Das einzige
Picasso Museum in Deutschland umfasst 800 Picasso-Lithographien. Daneben
werden Kunstwerke weiterer Künstler wie Chagall und Matisse
ausgestellt.
Geöffnet von Di –So ab 10
Uhr
Stadt und Shopping:
Haltern
am See
Bis in die Römerzeit reicht Geschichte der Stadt zurück. Ein Rundgang durch die malerische
Altstadt führt unter anderem vorbei am Rathaus mit dem Glockenspiel, am
Marktplatz mit Brunnen und Bronzefiguren, am Rekumer Tor aus der
ehemaligen Stadtbefestigung bis zum Mutter Anna Standbild. Die kleine,
aber feine Innenstadt eignet sich ebenfalls zur Shoppingtour, gemütliche
Cafés laden zur Einkehr ein.
Münster
Die
Hauptstadt Westfalens, in der sich Sehenswürdigkeiten aneinander
reihen. Viele sind bei einem Stadtrundgang gut zu erreichen: der
Prinzipalmarkt mit den bekannten Giebelhäusern, das Rathaus, die
Lambertikirche und natürlich der Aasee. Ausgewählte Geschäfte und
Boutiquen lassen das Shoppingherz höher schlagen.
Interessante Ausflüge mit Kindern
Freizeit- und Tierparks
Maximilianpark
Hamm
Der gläserne Elefant weist den Weg. Das Gelände
besticht durch den riesigen Wasserspielplatz, sowie den
Schmetterlingsgarten.
Von April bis September ab 9 Uhr
geöffnet,
von Oktober bis März ab 10
Uhr
Ketteler Hof in
Haltern
Hier wird es aktiv. Klettern, rutschen und
springen steht ebenso auf dem Programm wie erkunden uns forschen.
Eingebettet in eine idyllische Landschaft geht es abwechslungsreich
durch den Tag.
Von April bis Oktober geöffnet
inklusive Außenbereich;
Mi bis Fr ab 12 Uhr,
Sa, So
und in den Ferien ab 10 Uhr
Gut Eversum in
Olfen
In dem kleinen Park sind exotische und
heimische Tiere zu Hause und auch die größte Modelleisenbahn
Deutschlands ist zu sehen.
Ab den Osterferien bis zu
den Herbstferien täglich geöffnet ab 9
Uhr
Zoom Erlebniswelt in
Gelsenkirchen
Unterteilt in die Welten Alaska, Afrika
und Asien leben hier über 900 Tiere. Verblüffend sind die unsichtbaren
Grenzen, die eine ganz neue Art der Begegnung zwischen Mensch und Tier
zulassen.
Ganzjährig geöffnet, März bis Oktober ab 9
Uhr und November bis Februar ab 10 Uhr
Allwetterzoo
Münster
Rund 3000 Tiere aus der ganzen Welt sind zu
bestaunen. Integriert ist das Westfälische Pferdemuseum und
Spielplätze.
Ganzjährig, täglich geöffnet ab 9
Uhr
Wildpferdepark Meerfelder Bruch in
Dülmen
Machen Sie einen Rundgang um das
naturbelassene Gelände. Bänke laden immer wieder zur Rast uns zum
Picknick ein. Mit etwas Glück entdecken Sie sogar ein paar der letzten
Wildpferde in Europa.Ganzjährig zu besichtigen, montags bis
freitags können Führungen vereinbart
werden
Museen
Freilichtmuseum
Mühlenhof in Münster
400 Jahre geht es zurück in die
Vergangenheit. 30 historische Gebäude gehören zu dem Gelände, das
direkt am Aasee gelegen ist. Unter anderem ist neben dem Back- und
Mühlenhaus auch das Schuhmacherhaus aus dem Jahr 1820 zu besichtigen.
Bis in die 1960er hinein wurden hier Schuhe
hergestellt.
Von März bis Oktober täglich ab 10.00 Uhr
geöffnet; von November bis Februar Mo-Fr. ab 11 Uhr
geöffnet
Kindermuseum Burg Vischering in
Lüdinghausen
Alles, was es über Ritter zu wissen
gibt, erfährt man hier. Erklärt wird unter anderen, wie man Ritter wurde
und wie Ritter gelebt haben. Wie schwer eine Rüstung ist, kann jeder
selber ausprobieren.
Täglich (außer montags) ab 10 Uhr
geöffnet; Mittagspause von 13 – 13.30
Uhr
LWL Römermuseum in
Haltern
Exakt an der Stelle, an der heute das Museum
steht, lebten vor 2000 Jahren bis zu 5000 römische Soldaten. Die über
1200 Exponate geben einen beindruckend wieder, wie hochentwickelt die
Römer in den Bereichen Kultur, Technik, Bauleistung, Logistik etc.
waren. Direkt hinter dem Museumsgebäude ist 2016 eine Rekonstruktion der
Umwehrungsanlage des damaligen Lagers entstanden. Es ist die größte,
jemals gebaute Rekonstruktion und sie steht zudem am originalen Platz
von einst. Beeindruckender kann Bau- und Kulturgeschichte wohl kaum
vermittelt werden.
Dienstag bis Freitag ab 9 Uhr
geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen ab 10
Uhr
In der
Natur
Waldlehrpfad in der
Haard
Auf ca. 8 km werden Geheimnisse der
Haard erklärt. Von der Geschichte der Bodenentwicklung geht es bis zur
Waldpflege. 50 verschieden Baum- und Straucharten sind am Wegrand zu
finden. Start ist das Lokal „Mutter Wehner“